ACHTSAMKEIT IN UNSERER PAARBEZIEHUNG
Oktober 2022 - März 2023
10 Abende - Ort, Zeit und Kosten werden noch bekannt gegeben.
Um ein Instrument wirklich gut spielen zu können braucht es sehr viel Ausdauer und jahrelange Übung.
Um eine Sportart gekonnt auszuüben braucht es sehr viel Ausdauer und permanentes Training..
So ist es auch in unseren Paarbeziehungen.
Was wachsen soll braucht Aufmerksamkeit und Pflege.
Achtsamkeit hat was mit Aufwachen zu tun. Mit Wachsein.
Denn oft sind wir abgestumpft und träge geworden in den Gewohnheiten, in der Routine unserer gemeinsamen Jahre, in den Vorstellungen und Bildern die wir voneinander haben.
In dieser Achtsamkeitsreihe für Paare wollen wir innehalten - Haltungen einüben die unserer Beziehung Halt geben. Denn die Haltungen mit denen wir uns begegnen verwandeln unsere Beziehungen.
Über zwei Monate hinweg wollen wir unserer Paarbeziehung bewusst Aufmerksamkeit schenken.
Jeder Abend steht unter einer bestimmten Haltung, die wir im Alltag einzuüben versuchen.
Begleitung:
Mag. Peter Hinterholzer (Theologe, Gestaltpädagoge, Trainer für Paararbeit)
Daniela Maria Hinterholzer
SCHREIBEN AM PIBURGERSEE
April 2023 - Ort, Zeit und Kosten werden noch bekannt gegeben
"DAS ENTSCHWUNDENE LAND - ES WAR SCHÖN, DORT KIND ZU SEIN"
....so schreibt Astrid Lindgren in ihrem Buch, in dem sie den Glücksspuren ihrer Kindheit folgt. "Fragt mich aber jemand nach meinen Kindheitserinnerungen, dann gilt meine erster Gedanke (....) der Natur. Sie umschloß all meine Tage und erfüllte sie so intensiv, dass man es als Erwachsener gar nicht mehr fassen kann. Der Steinhaufen, wo die Walderdbeeren wuchsen, die Leberblümchen. (...) Steine und Bäume sie standen uns nahe, fast wie lebende Wesen, und die Natur war es auch, die unsere Spiele und Träume hegte und nährte....". Astrid Lindgren
Der Weg von der Wellerbrücke zum Piburgersee hat etwas Märchenhaftes, fast Mystisches.
An diesem Tag am See nehmen wir uns Zeit um den Glücksmomenten im "entschwunden Land unserer Kindheit" nachzuspüren. Was hat uns genährt? Was gutgetan? Was hat uns als Kind umschlossen? Den Erinnerungen lauschen, sie in Worte kleiden und ver-dichten.
Wir wollen die Worte einfangen und mit ihnen am Papier spielen.
Ein Tag des kreativen Dialogs mit sich selbst, mit dem eigenen Leben und mit anderen.
Begleitung: Daniela Maria Hinterholzer